
Ätherische Öle – dufte begleiter im Haushalt
Ätherische Öle können Bestandteile selbst gemachter Haushaltsreiniger sein. Sie verleihen deinem Reinigungsmittel und deinem Zuhause einen angenehmen Duft und sorgen für eine hygienische Reinigung.
was sind ätherische Öle?
Ätherische Öle sind hochkonzentrierte Essenzen von Pflanzen, Früchten oder Rinden. Sie zeichnen sich durch ihren starken Duft aus und können positive Auswirkungen auf unser Wohlbefinden haben.
Ätherische Öle werden in den Öldrüsen von Pflanzen gebildet und in Blüten, Blättern, Samen, Fruchtschalen, Wurzeln, Harzen, Rinden oder im Holz gespeichert.
Wie werden ätherische öle hergestellt?
Gewonnen werden ätherische Öle üblicherweise durch Auspressen oder durch Wasserdampfdestillation. Für die Gewinnung von ätherischen Ölen aus Zitrusfrüchten werden die Schalen ausgepresst. Das gebräuchlichste Verfahren ist jedoch die Wasserdampfdestillation. Dafür wird Wasserdampf in einen verschlossenen Kessel mit zerkleinertem Pflanzenmaterial eingeblasen. Der Wasserdampf treibt das ätherische Öl aus der Pflanze. Als Nebenprodukt entstehen Hydrolate, sogenannte Pflanzenwässer, die ähnlich ätherischen Ölen eingesetzt werden können, aber nicht die gleiche starke Wirkkraft besitzen.

Nachhaltig Putzen mit Ätherischen Ölen
Es gibt fast so viele ätherische Öle wie es Pflanzen gibt. Wahrscheinlich ist jeder von euch schon einmal mit diesen wertvollen Stoffen und ihren betörenden Düften in Berührung gekommen. Sauberkastennutzer*innen kennen vor allem unsere naturreinen ätherischen Öle Melisse und Lavendel und verfeinern ihre selbstgemachten Putzmittel und Waschmittel mit ihnen. Damit ist der Einsatzbereich von ätherischen Ölen aber noch längst nicht erschöpft!
Welche Qualitätsunterschiede gibt es bei ätherischen Ölen?
Damit das ätherische Öl seine Wirkung am besten entfalten kann, sollte es von guter Qualität sein. Wir empfehlen daher, immer naturreine ätherische Öle zu verwenden:
- Ein naturreines ätherisches Öl stammt zu 100% aus der jeweiligen Stammpflanze. Es ist naturbelassen und nicht verändert. Alle Inhaltsstoffe und das natürliche Mengenverhältnis aus der Pflanze bleiben erhalten.
- 100% natürliche ätherische Öle sind Mischungen aus unterschiedlichen naturreinen Ölen.
- Naturidentische Öle sind synthetische Öle, welche chemisch erzeugt werden. Sie sind von geringerer Qualität.
Wie wirken ätherische Öle?
Schon seit Jahrtausenden werden naturreine ätherische Öle in der Medizin, zur Herstellung von Kosmetik und Pflegeprodukten oder in Putz- und Waschmitteln eingesetzt. Besonders die Aromatherapie beschäftigt sich mit den vielfältigen heilenden Eigenschaften. Durch ihre reinen Inhaltsstoffe wirken ätherische Öle ganz unterschiedlich auf Körper und Geist. Je nach Pflanze variieren Wirkung und Anwendungsbereiche. Dabei ist immer zu beachten, dass ätherische Öle hochkonzentriert sind und meist nur wenige Tropfen ausreichen, um einem Massageöl, einem Reiniger oder Waschmittel das gewisse Etwas zu verleihen.
Je nach Sorte können ätherische Öle zum Beispiel antibakteriell, antifungal, antiviral, antiseptisch, beruhigend oder belebend wirken.
naturreines Lavendelöl
Lavendelöl duftet nicht nur nach Sommer und Südfrankreich, sondern ist auch antibakteriell, antifungal, antiviral und desodorierend. Diese Eigenschaften sind hervorragend, um die Wirkung von selbstgemachtem Allzweckreiniger oder Spülmittel zu verstärken. Im 17. Jahrhundert zeigte sich, dass Menschen, die auf Lavendelfeldern arbeiteten, sich nur sehr selten mit Tuberkulose ansteckten. Dies belegt die desinfizierende Wirkung von Lavendel.
Der Duft von Lavendel ist außerdem konzentrationssteigernd, beruhigend, angstlösend, harmonisierend, entspannend und regenerierend. Wenn also dein schadstofffreies DIY-Flüssigwaschmittel und somit deine Kleidung nach Lavendel riechen, kannst du dir diese positiven Eigenschaften des naturreinen ätherischen Öls zu Nutze machen.
naturreines Melissenöl
Melissenöl riecht frisch nach Frühling und Kräutergarten, weshalb ihm zugeschrieben wird, vitalisierend und belebend zu sein. Praktischerweise ist Melissenöl auch antiviral, womit es sich sehr gut als Bestandteil deines umweltfreundlichen DIY-Allesreinigers oder DIY-Geschirrspülmittels eignet und gleichzeitig gute Laune beim Putzen verbreitet.
naturreines Tannenöl
Edeltannennadelöl duftet herb und erinnert an einen Waldspaziergang oder sogar an Weihnachten. Es wirkt antiseptisch, antimikrobiell, antiviral und bakterizid – alles Eigenschaften, die nützlich für selbstgemachtes Geschirrspülmittel oder Vielzweckreiniger sind. Damit kannst du Oberflächen nicht nur umweltfreundlich, sondern auch hygienisch reinigen.
Wie wende ich naturreine ätherische Öle im Haushalt an?
Ätherische Öle wurden schon früher in Krankenhäusern oder zur häuslichen Reinigung eingesetzt, da sie durch ihre verschiedenen Eigenschaften für mehr Hygiene sorgen. Als Inhaltsstoffe in Reinigern, beim Waschen oder im Putzwasser kannst auch du sie im Haushalt nutzen.

DIY-Vielzweckreiniger mit ätherischen ölen
Verabschiede dich von den lästigen Kalkflecken im Bad und sage dem Dreck in der Küche den Kampf an. Mit diesem universell einsetzbaren Essig-Reiniger kannst du deinen ganzen Haushalt sauber halten.
Mische 4 Tassen (440 ml) Wasser mit 4 EL (60 ml) Essigessenz im Verhältnis 4:1 und gib ca. 10 Tropfen ätherisches Öl deiner Wahl hinzu. Lavendelöl, Melissenöl oder Tannenöl bringen für den Haushaltsputz passende Eigenschaften mit. Fülle deinen selbst gemachten Reiniger in eine praktischen Sprühflasche ab und beschrifte sie eindeutig. Der Reiniger ist auf natürliche Weise desinfizierend und sorgt so für ausreichend Hygiene in deinem Haushalt.
Der Essig-Reiniger ist nicht geeignet für Aluminum, Marmor oder andere Natursteine. Bei Gummi- und Silikon sparsam verwenden und gründlich mit klarem Wasser nachwischen.
DIY-Bodenreiniger mit ätherischen Ölen
Um deinen Boden umweltfreundlich und schadstofffrei zu putzen benötigst du in der Regel nur einen Eimer Wasser, 3 Esslöffel Essigessenz und ca. 15 Tropfen ätherisches Öl. Vermische all diese Zutaten und wische deinen Boden damit.
Achte darauf, dass diese Mischung nicht geeignet ist für säureempfindliche Oberflächen wie Aluminium, Marmor oder Naturstein. Auch bei Silikonfugen und Gummidichtungen ist Vorsicht geboten!
DIY-Waschmittel mit ätherischen Ölen
Aus Kernseife, Soda und ätherischen Ölen kannst du im Handumdrehen Waschmittel für deine Kleidung Zuhause selbst machen.
Soda und Kernseife ergeben ein einfaches, günstiges und ökologisches Flüssigwaschmittel:
5 EL (35 g) geraspelte Kernseife in 1 L heißem Wasser auflösen und gut umrühren. Dann 3 EL (35 g) Soda hinzugeben. Die Flüssigkeit wird dadurch dickflüssiger. Gib als letztes 10-20 Tropfen naturreines ätherisches Öl hinzu, um deinem DIY-Flüssigwaschmittel einen angenehmen Duft zu verleihen. Besonders gut eignet sich hier Lavendelöl, da Kleidermotten diesen Duft nicht mögen und deine Kleidung somit nicht nur nachhaltig rein, sondern auch geschützt ist.
Tierische Fasern, wie Wolle oder Seide, sollten nicht mit diesem DIY-Waschmittel gewaschen werden.
Mehr Wissenswertes zu selbst gemachtem Waschmittel haben wir auf einer separaten Seite zusammengetragen. Erfahre dort, welche Vorteile es hat Waschmittel selbst zu machen oder wo du die Zutaten her bekommst.

DIY-Geschirrspülmittel mit ätherischen Ölen
Spüle dein Geschirr mit unbedenklichen Hausmitteln, indem du dein Spülmittel selber herstellst. Peppe das Geschirrspülmittel mit etwas naturreinem ätherischem Öl auf. So kannst du wohlduftend und reinen Gewissens deinen Abwasch erledigen.
Die Hausmittel Natron und Kernseife ergeben ein simples, preiswertes und schadstofffreies Geschirrspülmittel:
3 EL (20g) geraspelte Kernseife in 500ml heißem Wasser auflösen und gut umrühren. Dann 1 EL (20g) Natron hinzugeben. Nach Bedarf das selbstgemachte Geschirrspülmittel noch mit ein paar Tropfen naturreinem ätherischem Öl verfeinern. Fülle dein Spüli in eine 500 ml Dosierflasche ab und beschrifte es mit einem wasserfesten Etikett. Fertig!
Alles Wissenswerte zu selbst gemachten Spülmittel haben wir auf einer separaten Seite zusammengetragen. Erfahre dort beispielsweise, welche Vorteile es hat Geschirrspülmittel selbst zu machen oder wo du die Zutaten her bekommst.
Plastikfreie Hausmittel für DIY-Putzmittel online kaufen





Mit Ätherischen Ölen Raumduft selber machen
Schenke deinem Zuhause einen Frischekick mit diesem umweltfreundlichen Raumspray:
Gib 20 g Natron mit 300 ml Wasser und 100 ml Alkohol (mind. 40% Vol.) sowie deinem Lieblingsduft (wenige Tropfen ätherisches Öl) in eine Sprühflasche. Fertig!
Wo kann ich ätherische Öle online kaufen?
In unserem Sauberkasten Onlineshop findest du eine kleine Auswahl an ätherischen Ölen für deine selber gemachten Haushaltsreiniger. Alle unsere ätherischen Öle sind 100% naturrein.

kosmetik mit ätherischen Ölen
In vielen Rezepten für selbstgemachte Körperpflegeprodukte findest du ätherische Öle. So bekommt deine Kosmetik deinen Lieblingsduft und fördert dein Wohlbefnden.
Welche Körperlichen Anwendungen gibt es für naturreine ätherische öle?
Ätherische Öle Gegen Mücken und Fliegen
Gib vor dem Eincremen ein paar Tröpfchen ätherisches Öl in deine Körperlotion oder über Nacht in deinen Diffuser. Dafür eignen sich besonders Bergamottöl, Eukalyptusül, Zedernöl, Melissenöl, Rosmarinöl oder Teebaumöl.
Wohltuendes Wannenbad mit Hausmitteln
Um das Badewasser mit ätherischem Öl zu versetzen, muss dieses zunächst mit einem Emulgator vermischt werden, weil es sich sonst schlecht im Wasser verteilt. Geeignet dafür sind beispielsweise etwas Apfelessig, Natron, Honig oder Sahne, von denen ein Esslöffel bis eine halbe Tasse mit 2-3 Tropfen Öl vermischt werden.
Tip: Vermische Natron, Zitronensäure, Stärke, Kokosöl und ätherische Öle und forme sprudelnde Badebomben daraus – ein umweltfreundliches DIY-Geschenk, das man auch noch in letzter Minute zaubern kann.

Deo mit Natron selbst machen
Um flüssiges Deo selbst zu machen, benötigst du Natron, Stärke, Wasser und ätherisches Öl.
So geht´s:
- 80 ml kaltes Wasser in ein Töpfchen geben
- 2 g Stärke einrühren
- unter Rühren die Mischung kurz erhitzen bis sie dickflüssig wird
- den Topf dann vom Herd nehmen und die Flüssigkeit unter Rühren abkühlen lassen
- gib dann vorsichtig 14 g Natron, 3 Tropfen Salbeiöl und optional 6 Tropfen eines weiteren ätherischen Öles deiner Wahl hinzu
- Rühre langsam, bis die Bläschen verschwinden
- Fülle die Füssigkeit in deinen leeren Deoroller und beklebe es noch mit einem passenden Etikett – fertig!
Wissen am Rande: Natron neutralisiert Säuren und Gerüche. Bei sehr empfindlicher Haut sollte man allerdings bei der dauerhaften Anwendung vorsichtig sein. Salbeiöl im selbst gemachten Deo wirkt schweißhemmend und sorgt dafür, dass erst gar nicht so viel Schweiß entsteht.
DIY-Massageöl mit ätherischen Ölen
Für eine ausgiebeige Massage oder eine schnelle, pflegende Einreibung kann ein hochwertiges, kaltgepresstes Pflanzenöl oder eine unparfümierte Lotion mit einem oder verschiedenen naturreinen ätherischen Ölen vermischt werden.
Was sollte ich bei der Anwendung von naturreinen ätherischen Ölen beachten?
Es ist wichtig, jedes Öl vor der Anwendung auf seine allergische Verträglichkeit zu testen und nachzulesen, wie es auf unseren Körper wirkt. Die allergenen Stoffe werden auf dem Etikett ausgewiesen. Da naturreine ätherische Öle stark konzentriert sind, sollten sie vor dem Einsatz unbedingt verdünnt werden.
Viele ätherische Öle werden auch als Gefahrstoff eingestuft. Ein achtsamer Umgang ist sehr wichtig.
Bitte beachte: Unsere naturreinen ätherischen Öle sind nicht für die innere Anwendung bestimmt. Sie sind lediglich als Parfum und Duftstoff bestimmt.

100% naturreine Ätherische Öle
Mit unseren naturreinen Ölen bringst du deine DIY-Reinigungsmittel und dein Zuhause zum Duften.
diy-Sets für Haushaltsreiniger mit ätherischen ölen





Mehr ätherische Öle geplant
Dein Lieblingsöl ist noch nicht in unserem Sortiment? Wir sind dabei unser Sortiment zu erweitern. Melde dich für unseren Newsletter an, um kein Produktupdate mehr zu verpassen.