Wir möchten euch gern einen Blick hinter die Kulissen gewähren, euch mit auf eine Tour durch die Werkstatt nehmen und euch zeigen, wie euer Sauberkasten produziert wird 🙂

 

Vorarbeit

Nach unserem erfolgreichem Crowdfunding hatten wir genügend Vorbestellungen und Geld zusammen um unseren Lieferanten endlich das „Go“ geben zu können, damit alle nötige Materialen zu uns geliefert werden konnten. Schon lange vor dem Crowdfunding haben wir passende Lieferanten ausgewählt, welche unseren Ansprüchen gerecht werden.
 

Hier seht ihr unsere veganen Etiketten. Die Gestaltung der Etiketten, Rezeptübersicht und Flyer machen wir übrigens komplett selbst.

 

Holzkasten

Es dauerte dann auch einige Zeit, bis alles angekommen war, so beispielsweise die Holzteile für den Kasten. Die Einzelteile wurden gelasert, abgeschliffen und mit unserem Logo graviert.

 

Produktionsstätte

Der Großteil unserer sauberen Produktion findet in Leipzig in einer Behindertenwerkstatt der Lebenshilfe e.V. statt. Diese beschäftigen vor allem Menschen mit Behinderungen. Wir möchten mit dem Sauberkasten auch etwas Gutes zurück geben und Vereine wie die Lebenshilfe e.V. unterstützen.

Für uns, wie auch für die Behindertenwerkstatt, ist die Produktion des Sauberkastens Neuland. Wir stehen im engen Austausch mit ihnen und verbessern von Woche zu Woche den Produktionsablauf. Das Schaffen von klaren und einfachen Handlungsschritten ist besonders wichtig, da die Mitarbeiter nunmal mit Behinderungen leben.

Es erfüllt uns mit Freude, wenn wir durch die Werkstatt laufen und sehen, dass an vielen Ecken und mit großem Engagement am Sauberkasten gearbeitet wird.

 

Rundgang durch die Werkstatt

Aber fangen wir mal ganz vorn an, im Lager der Lebenshilfe. Hier stapelt sich unsere saubere Ware und wartet darauf, in ein Sauberkasten-Set gepackt zu werden.

 

Als nächstes sind die Griffe für die Holzkästen an der Reihe, welche in der Lebenshilfe Leipzig e.V. zugeschnitten und mit einer speziellen …ähm… “Kirschkern-in-Trommel-Methode” lackiert werden 😉

Da sind nun die fertig lackierten Holzgriffe.

 

Für einige Produktionsschritte wurden extra Vorrichtungen gebaut, wie für das Abfüllen der Zutaten und das Etikettieren der Flaschen. Für jeden Sauberkasten müssen insgesamt vier verschiedene Tüten mit sauberen Zutaten – Natron, Soda, Kernseife und Zitronensäure – per Hand abgefüllt werden. Der Trichter durch den unsere Zutaten in die Tüten gefüllt werden, war mal ein alter Lampenschirm 😀
Auch zum Auffalten der Papiertüten wurde extra für uns ein Holzschieber von der Werkstatt angefertigt.

 

Damit das Etikettieren des ätherischen Öls und des Essigs unkompliziert sowie schnell von der Hand geht, wurden auch hier spezielle Vorrichtungen gebaut:

 
Die einzelnen Bestandteile des Holzkastens werden aus ihrer Form gelöst und vorsortiert, damit es beim Zusammenpacken der Sauberkästen schneller geht.


 
Unsere Kartons werden vorgefaltet…

…und gestapelt. Wow! Ganz schön viele!
 
Damit nichts klappert oder kaputt geht, muss alles gut gepolstert sein.

Und zum Schluss werden die verschiedenen Sets gepackt.
 
Wie ihr seht, sind viele kleine Einzelschritte nötig, damit am Ende alles in den Versandkarton gelegt und zu euch geliefert werden kann 🙂

2 Kommentare
  1. Kommentator
    Lehnen Wolfgang

    Liebe Sauberkasten-Mitarbeiter,
    vor wenigen Tagen habe ich meinen Sauberkasten geliefert bekommen und war erstaunt über die Qualität der gesamten Lieferung. Die Kreativität, die aus allen Ecken aufblitzt ist herzerfrischend. Schon der Sauberkasten im Stecksystem ist einfach genial und die Inhaltsstoffe sind besser verpackt als alles was die selbstherrlichen Profis so abliefern.
    Ich wünsche der Crew weiterhin Erfolg und das sich dieses Geschäftsmodell durchsetzt. Bis nach Weihnachten wird der gelieferte Vorrat sicher reichen.
    Also dann fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2018.

    1. Kommentator
      Sauberkasten

      Vielen lieben Dank, das freut uns sehr! 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Warenkorb