
Essigessenz – das multitalent im Haushalt
Mit Essig kannst du deinen Haushalt und Textilien nachhaltig reinigen. Das umweltfreundliche Hausmittel kann vielseitig und wirksam eingesetzt werden.
was ist Essigessenz?
Essig entsteht auf natürliche Weise durch Vergärung von Alkohol, z. B. Wein. Essigessenz mit mehr als 15% Säuregehalt erhält man durch Verdünnung reiner Essigsäure, welche nach einem ähnlichen Prinzip in einer chemischen Reaktion gewonnen wird.

Was ist der Unterschied zwischen Essig und Essigessenz?
Der Unterschied zwischen Essig und Essigessenz ist der Säuregehalt. Essig, auch Haushaltsessig genannt, hat einen Essigsäuregehalt von circa 5-10%. Essigessenz ist stärker konzentriert und hat einen Säuregehalt von circa 20 – 25%.
Essigessenz solltest du nicht unverdünnt anwenden, da sie sonst zu scharf ist. Es empfiehlt sich, die ergiebige Essenz mit der vierfachen Menge Wasser zu verdünnen (Mischverhältnis 1:4).
In unserer Wortwahl nutzen wir gelegentlich die Kurzform “Essig”.
was kann Essig?
Essigessenz löst Kalk, enthärtet Wasser und entfernt unangenehme Gerüche.
Wie kann ich Essig im Haushalt anwenden?
Essigessenz kann Bestandteil von selbstgemachtem Vielzweckreiniger, Orangenreiniger, Glasreiniger, Bodenreiniger, WC-Reiniger oder Abflussreiniger sein. Essig eignet sich außerdem hervorragend als natürlicher Weich- und Klarspüler oder als natürliches Desinfektionsmittel für Oberflächen.

Umweltfreundlich Fenster putzen mit Essigessenz
Mit deinem selbstgemachten Fensterputzmittel behältst du den Durchblick! Bringe Licht ins Dunkle und putze deine Fenster streifenfrei und nachhaltig mit Essigessenz.
Um einen schadstofffreien und effektiven Glasreiniger herzustellen, benötigst du nur Essigessenz und Wasser. Für 500 ml Glasreiniger vermischst du 8 EL (90 ml) Essigessenz mit 3 Tassen (410 ml) Wasser. Ergänze die Mischung wahlweise mit wenigen Tropfen ätherischem Öl. Idealerweise füllst du den DIY-Reiniger in eine praktische Flasche mit Sprühaufsatz.
Essig als Weichspüler Für bunte und dunkle Wäsche
Verdünne Essigessenz mit Wasser im Verhältnis 1:4 und gib davon 2–4 EL pro Waschgang in das Weichspülerfach. Du kannst deine Wäsche wie gewöhnt damit waschen.
Der Geruch vom Essig verfliegt beim Waschen und neutralisiert sogar unangenehme Gerüche. Falls deine Textilien natürlich duften sollen, füge deinem selbstgemachten Waschmittel oder Weichspüler einfach ein paar Tropfen naturreines ätherisches Öl hinzu.
Ist ein Weichspüler gleich ein entkalker?
Oft wird vergessen, dass Weichspüler, wie es sein Name schon verrät, das Wasser weicher macht – also den Kalkgehalt im Wasser reduziert. Er sorgt dafür dass sich keine Kalkablagerungen auf die Textilien legen, die Sachen weniger steif sind und die Farben nicht durch einen Kalkfilm verblassen. Essig und Essigessenz wirken enthärtend und sind somit eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichem Weichspüler.
Das Benutzen von Essigessenz als Weichspüler hat einen angenehmen Nebeneffekt: es sorgt automatisch für die Reinigung des Innenraums deiner Waschmaschine

WC mit hausmitteln putzen
Um deine Toilette hygienisch sauber zu bekommen, reichen auch einfache Hausmittel wie Essig und Natron. Das geht einfach, schnell und ist kostengünstig.
So putzt du deine Toilette mit Hausmitteln: Verteile 4 EL Natron in der Kloschüssel und besprühe es anschließend mit 2 EL Essigessenz. Du kannst das Natron auch direkt mit deinem DIY-Glasreiniger besprühen (Rezept siehe oben). Lass das Ganze ein paar Minuten einwirken und bürste anschließend mit der Klobürste nach.
duftenden orangenreiniger mit essig selbst machen
Du magst den Duft von Orangen oder auch anderen Zitrusfrüchten? Aus den Schalen von Zitrusfrüchten lässt sich ein toller Reiniger herstellen.
DIY-Bodenreiniger mit Essigessenz
Um deinen Boden umweltfreundlich und schadstofffrei zu putzen, benötigst du in der Regel nur einen Eimer Wasser, 3 Esslöffel Essigessenz und wahlweise 15 Tropfen ätherisches Öl. Vermische all diese Zutaten und wische deinen Boden damit.
Beachte, dass dieser Fußbodenreiniger nicht geeignet ist für säureempfindliche Oberflächen wie Aluminium, Marmor oder Naturstein. Auch bei Silikonfugen und Gummidichtungen ist Vorsicht geboten!
Alternativ kannst du den Universalreiniger mit Natron und Kernseife benutzen.

Schweissgeruch mit Essig entfernen
Mische Essigessenz mit warmen Wasser (Verhältnis 1:4) im Waschbecken, Badewanne oder einer Schüssel und lass das Kleidungsstück darin mindestens 1 Stunde einwirken. Danach einfach normal waschen.
Essig wirkt antibakteriell und entfernt die geruchsauslösenden Bakterien.
was muss ich bei der verwendung von Essigessenz beachten?
Essigessenz ist als Gefahrstoff eingestuft. Ein achtsamer Umgang ist sehr wichtig. Nach dem Gebrauch von Essigessenz solltest du dir die Hände waschen. Wir empfehlen, bei der Verwendung zu lüften.
Essigessenz kann gegenüber Metallen korrosiv sein. Es sollte nicht auf Oberflächen wie Aluminium, Marmor oder Naturstein angewendet werden. Auch bei Silikonfugen und Gummidichtungen ist Vorsicht geboten.
Lagere Essigessenz außer der Reichweite von Kindern.
Wo kann ich Essigessenz plastikfrei online kaufen?
Essigessenz mit fast 25%iger Säure kannst du bei uns im Onlineshop erwerben. Wir haben uns dazu entschieden, nur hochkonzentrierte Essigessenz anzubieten, um weniger Wasser transportieren zu müssen und somit Ressourcen beim Transport zu schonen.
Wir möchten so gut es geht auf Plastik verzichten. Daher ist unsere Essigessenz in Glasflaschen abgefüllt.


Literaturempfehlung
Mehr als 300 Anwendungen und 33 Rezepten für Hausmittel, die Geld sparen und die Umwelt schonen. Das Buch „Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie“ von smarticular ist ein tolles Nachschlagewerk und sollte in keinem Bücherschrank fehlen.
mit unseren DIY-Sets lernst du Essigessenz im Haushalt anzuwenden



