Sauberkasten Natron Natriumhydrogencarbonat

Natron – ein echter Alleskönner im Haushalt

Natron sollte in keinem Haushalt fehlen. Du kannst damit wirksam putzen und waschen, Gerüche entfernen, Flecken oder Angebranntes beseitigen. Es reinigt schonend und umweltfreundlich Oberflächen, Geschirr und Textilien.

was ist natron?

Natron ist auch bekannt als Baking Soda oder Natriumhydrogencarbonat. Es ist ein Salz der Kohlensäure und kommt vereinzelt als natürliches Mineral in amerikanischen Lagerstätten oder in afrikanischen Natronseen vor. In Europa bezieht man Natron nicht aus natürlichen Ressourcen. Natron kann glücklicherweise industriell im Solvay-Verfahren hergestellt werden.

Natron wird schon seit Jahrhunderten verwendet. Schon die Ägypter wussten seine vielseitige Verwendung zu schätzen und benutzten Natron für die Mumifizierung. 1860 entwickelte Ernest Solvey ein Verfahren, dass es möglich machte, den Allrounder in großen Mengen herzustellen. Natron wird dabei aus Kochsalz gewonnen, indem Chlor gegen Kohlensäure ausgetauscht wird.

Das Hausmittel Natron ist ein weißes Pulver, das man auf den ersten Blick auch mit Mehl, Puderzucker oder dem verwandten Hausmittel Soda verwechseln könnte. Deshalb ist es wichtig, es immer gut beschriftet und verschlossen aufzubewahren.

Natron Pulver Löffel

Natron im ganzen Haushalt

Das Multitalent Natron kann im Haushalt Bestandteil von selbstgemachtem Spülmittel, Scheuerpaste oder WC-Reiniger sein. Es kann aber auch helfen, unangenehme Gerüche aus Schuhen zu entfernen oder Juckreiz bei Mückenstichen zu lindern. Als Backpulverersatz macht es deinen Kuchen noch fluffiger und bei Sodbrennen reduziert es die Magensäure.

Bitte beachte: Unser Natron besitzt eine technische Qualität und ist ausschließlich für den Gebrauch im Haushalt bestimmt.

was kann natron?

Natron wirkt enthärtend, fett- und kalklösend, es neutralisiert Säuren und entfernt unangenehme Gerüche.

Wie kann ich Natron im Haushalt anwenden?

Der Alleskönner Natron ist so vielseitig anwendbar, dass man damit ganze Bücher füllen kann. Es kann unzählige Fertigprodukte ersetzen, um deinen Alltag minimalistischer und nachhaltiger zu gestalten. Hier ein paar Ideen, wo du Natron überall in deinem Haushalt anwenden kannst:

Ökologisches Spülmittel mit natron selbst machen

Spüle dein Geschirr mit unbedenklichen Inhaltstoffen und lass es in neuem Glanz strahlen. Du brauchst nur drei Zutaten, um dein eigenes Geschirrspülmittel herzustellen: Natron, Kernseife und Wasser.

Selbstgemachtes Spülmittel in der Küche

So kannst du 500 ml Geschirrspülmittel mit Natron selbst machen: Gib 3 EL (20 g) geraspelte Kernseife in eine Schüssel, gieße 500 ml heißes Wasser auf und rühre, bis sich die Kernseife aufgelöst hat. Ergänze 1 EL (20 g) Natron und optional 10 Tropfen ätherisches Öl deiner Wahl. Nun das Spüli in eine 500 ml Dosierflasche füllen und mit einem wasserfesten Etikett gut beschriften. Schon fertig.

Mehr Wissenswertes zu selbst gemachtem Spülmittel haben wir auf einer separaten Seite zusammengetragen. Erfahre dort beispielsweise, welche Vorteile es hat, Geschirrspülmittel selbst zu machen oder wo du die Zutaten herbekommst.

Scheuerpaste aus Natron

scheuermittel mit natron selbst machen

Angebranntes, Seifenablagerungen oder hartnäckige Flecken bekommst du mit Natron und Wasser spielend leicht sauber.

So geht´s: Vermische 2 EL Natron mit 1 EL Wasser, z.B. in einer kleinen Schüssel. Es ergibt eine wunderbare Scheuerpaste, die du zum Beispiel für den Backofen, den Herd oder das Putzen der Badewanne benutzen kannst.

Vorher an einer unauffälligen Stelle testen, um ganz sicher zu gehen, dass keine Beschichtung beschädigt wird.

Da dieses Scheuermittel frei von unnötigen Zusatzstoffen oder Emulgatoren ist, können sich Natron und Wasser nach einer Weile voneinander absetzen. Vermische vor der nächsten Benutzung die beiden Hausmittel einfach wieder miteinander oder stelle deine Scheuerpaste nur in einer kleineren Menge zum sofortigen Verbrauch her.

natron gegen schlechte gerüche

Auch bei muffigen Schuhen, stinkendem Kühlschrank oder schlecht riechendem Mülleimer wirkt Natron wahre Wunder! Es beseitigt unangenehme Gerüche, ohne diese mit unnötigen Duftstoffen überdecken zu müssen.

Natron gegen stinkende Schuhe

Schlechte Gerüche kannst du mit Natron ganz einfach loswerden. Du musst es nur dorthin streuen, wo es übel riecht und dem Wundermittel eine Einwirkzeit von ca. einer Stunde geben. Streue es in den stinkenden Mülleimer, nach kurzer Zeit ist der Gestank weg. Du kannst das Pulver auch in deine Schuhe streuen, einwirken lassen und anschließen auskippen oder aussaugen. Wenn das Material deiner Schuhe es hergibt, kannst du das Natron auch leicht anfeuchten und einreiben.

Illustration Sofa reinigen

Mit Natron Polster reinigen

Du hast unschöne Flecken auf deinem Sofa? Mit Natron kannst du dreckige Stellen wieder sauber bekommen.

Ähnlich wie bei Schuhen, kannst du Natron als umweltfreundlichen Polsterreiniger nutzen. Sauge dazu erst das Sofa oder den Sessel gründlich ab und streue dann das Natron großflächig auf. Lasse es mehrere Stunden oder über Nacht einwirken und sauge es im Anschluss wieder gründlich ab.
Massiere Natron bei Flecken mit einer feuchten Bürste ein, lass es ebenfalls etwas einwirken und sauge es, wenn es getrocknet ist, wieder ab. Diese Anwendung solltest du vorher am besten an einer unauffälliger Stelle testen, da Natron auch aufhellend wirken kann.

Mit Natron Raumduft selber machen

Schenke deinem Zuhause einen Frischekick mit diesem umweltfreundlichen Raumspray:
Gib 20 g Natron mit 300 ml Wasser und 100 ml Alkohol (mind. 40% Vol.) sowie deinem Lieblingsduft (wenige Tropfen ätherisches Öl) in eine Sprühflasche. Fertig!

natron plastikfrei online bestellen

Wir bieten Natron in verschiedenen Verpackungsgrößen in unserem Onlineshop an. Das besondere an unserem Natron ist, dass es plastikfrei verpackt ist. Die Verpackung bestehen aus Papier und einer biologisch abbaubaren Maisstärkebeschichtung.

kosmetik mit natron selbst machen

Da Natron basisch ist, eignet es sich gut für zahlreiche Körperpflegeprodukte. Im folgenden findest du ein paar Beispiele.

Bitte beachte: Unser Natron besitzt eine technische Qualität und ist ausschließlich für den Gebrauch im Haushalt bestimmt.

Fettige Haut mit natron natürlich behandeln

Das basische Natron hilft, pH-Ungleichgewichte auszugleichen und somit unreine Haut zu pflegen. Dazu 1-2 Mal pro Woche einen Löffel Natron mit einem halben Liter warmen Wasser mischen und damit das Gesicht abspülen. Bei guter Verträglichkeit kann man das Natron-Wasser auch einfach auf der Haut trocknen lassen, ohne es mit klarem Wasser abzuspülen.

Haare waschen und Trockenshampoo mit natron

Mische ein wenig Natron mit warmen Wasser und wasche damit die Haare. Dies kann sich sogar etwas seifig anfühlen. Ergänzend kann gelegentlich etwas Aloe Vera Gel als Feuchtigkeitspflege ins trockene Haar massiert werden. Wenn es mal schneller gehen muss, kannst du Natronpulver einfach als Trockenshampoo verwenden.

Deo mit Natron selbst machen

Deo mit Natron selbst machen

Um flüssiges Deo selbst zu machen, benötigst du Natron, Stärke, Wasser und ätherisches Öl.
So geht´s:

  • 80 ml kaltes Wasser in ein Töpfchen geben
  • 2 g Stärke einrühren
  • unter Rühren die Mischung kurz erhitzen bis sie dickflüssig wird
  • den Topf dann vom Herd nehmen und die Flüssigkeit unter Rühren abkühlen lassen
  • gib dann vorsichtig 14 g Natron, 3 Tropfen Salbeiöl und optional 6 Tropfen eines weiteren ätherischen Öles deiner Wahl hinzu
  • Rühre langsam, bis die Bläschen verschwinden
  • Fülle die Füssigkeit in deinen leeren Deoroller und beklebe es noch mit einem passenden Etikett – fertig!

Mit Natron Juckreiz bei Mückenstichen lindern

Einfach Natron und Wasser zu einer Paste verrühren und dick auf den juckenden oder sogar entzündeten Mückenstich auftragen und eine Weile einwirken lassen.

Buchcover Das Natron Handbuch von smarticular

Literaturempfehlung

Mehr als 250 Anwendungen für den umweltfreundlichen Alleskönner Natron findest du im Buch “Das Natron Handbuch” von smarticular. Ein tolles Nachschlagewerk, welches in deinem Bücherschrank nicht fehlen sollte.

Buch ansehen

unsere DIY-Sets helfen dir, Natron im Haushalt anzuwenden

Mehr
Warenkorb