Einer der Gründe, warum wir stolz auf den Sauberkasten sind, ist dass er das Reinigermischen so einfach macht. Doch so einfach das Konzept in der Anwendung ist, so kleinschrittig ist die Entstehung eines einzelnen Sets. Ein Sauberkasten Klassik besteht zum Beispiel aus 46 Einzelelementen. Dazu kommen 7 verschiedene Verpackungsmaterialien. So stellte sich uns am Anfang unseres Weges die Frage, wer kann uns aus so vielen Einzelteilen Sauberkästen machen? Die Anforderungen sind vielseitig. Es geht nicht nur um aus- und einpacken, sondern auch um aufwändige Sortierarbeiten, Etikettierung und Abfüllung.
Zum Glück haben wir mit den geschützten Werkstätten des Lebenshilfe Leipzig e.V. und des Diakonischen Werk Innere Mission Leipzig e.V. die idealen Partner gefunden. Beinahe alle Einzelteile für die Sauberkästen werden direkt zu ihnen geliefert. Dort wird dann gewissenhaft ausgepackt, sortiert, etikettiert, abgefüllt, konfektioniert und verpackt. Am Ende kommen Sauberkasten Basis, Klassik und Premium auf die Palette und können verschickt werden.
In geschützten Werkstätten finden Menschen mit Behinderungen Arbeit. Sie arbeiten dort in Gruppen, in denen sie sich auf bestimmte Aufträge spezialisieren. Die Gruppenleiter sorgen dafür, dass alle Arbeitsabläufe in übersichtliche Schritte gegliedert werden und helfen beim Organisieren. Und was bedeutet das für uns? Anders als in manch anderer Firma wird neugirig geguckt und auch mal fröhlich gewinkt, wenn wir in die Werkstatt kommen. Die Gruppenleiter sind engagiert und haben immer ein offenes Ohr für uns. Arbeitsabläufe müssen gut überlegt sein – Das braucht zwar eine gewisse Eingewöhnungsphase, aber dann läuft es um so routinierter. Wir finden, die Mitarbeiter sind sehr gewissenhaft und machen einen tollen Job.
