Auf der Suche nach nachhaltigen Putzutensilien und neuen Ideen besuchten wir eine Lappenfabrik in Sachsen. Dieses Unternehmen beschafft alte Textilien aus Wirtschaft und Haushalten, wie z. B. diverse aussortierte Kleidungsstücke, Bett- und Tischwäsche von Hotels oder der Gastronomie. Den ausrangierten Stoffen wird dort neues Leben eingehaucht, indem sie überwiegend zu Industrie-Putzlappen verarbeitet werden. Die alten Textilien befinden sich noch in einem guten Zustand, wären also viel zu schade um entsorgt zu werden. Obendrein sind die Stoffe sehr wertvoll in ihrer Nutzung: sie wurden schon dutzende Male gewaschen, dabei brechen die Fasern auf und besitzen damit eine viel bessere Saugfähigkeit als neu gekaufte Textilien. Aus diesem Grund eignen sich diese Lappen deutlich besser zum Putzen als neugekaufte Tücher.

Wir nahmen ein paar Probestoffe mit und durften feststellen, dass man hervorragend mit ihnen Oberflächen polieren und putzen kann.
Umdenken und neues Mindset schaffen
Diese wertvolle Erfahrung zeigt uns, wie einfach es ist das Mindset von „reuse & recycle” anzuwenden. In unseren alten Gebrauchsgegenständen steckt noch ausgesprochen viel Potential, das wir für eine nachhaltigere Lebensweise nutzen können.
Unsere alten Gebrauchsgegenstände können wir problemlos neu aufwerten und sinnvoll weiter nutzen, sie müssen nicht nur einen einzigen Zweck erfüllen.
Der erste Schritt beginnt schon beim Einkaufen. Achte darauf, Produkte zu kaufen die sich zur Wiederverwendung, Wiederbefüllung, Wiederaufladung und zur Reparatur gut eignen.
Textilien – aus alt mach neu
Aus alten Textilien lassen sich nicht nur Lappen machen, sondern z.B. auch:

Geschirrtücher, Stoffservietten und Stofftaschentücher

Abschminkpads, Kosmetiktücher oder Feuchttücher
Der Klassiker: Altglas wiederverwenden

Altglas kannst du als Vorratsbehälter wiederverwenden. Vorher gründlich ausspülen.

Die Gläser kannst du nicht nur gut für Lebensmitteln verwenden, sondern auch für selbstgemachte Reiniger und Waschmittel 😉

Tipp: Mit Essig bekommst du wunderbar die Etiketten von alten Gläsern entfernt.
Lebensmittelreste weiter nutzen
Mit Lebensmittelresten kann man wundervolle Dinge anstellen:

Bananenschalen eigenen sich im zerkleinerten Zustand als Dünger für unsere Zimmerpflanzen.

Mit Zitrusschalen kannst du einen Zitrusreiniger herstellen.

Mit Kartoffelschalen strahlen Edelstahlflächen wieder im vollen Glanz.
Weitere Haushaltshacks
- Aus der Toilettenpapierfolie können kleine Mülltüten für den Hygienemüll im Badezimmer gebastelt werden, in dem man die Verpackung mit einer Schere halbiert.
- Altes Zeitungspapier kann man zu Tüten falten und beim Einkaufen in der Obst- und Gemüseabteilung nutzen oder Fenster streifenfrei polieren.
- Die alte Zahnbürste nicht wegschmeißen, denn mit dieser lassen sich Kalkflecken und hartnäckiger Schmutz abschrubben.
Dies ist nur ein kleiner Auszug, von dem was man mit alten Dingen noch anstellen kann. Wir hoffen, du konntest dir ein wenig Inspiration holen und wirst nun selbst kreative*r Reuser*in.
Saubere Grüße, Melissa
Bildquellen: Bild 1/ Lappenfabik: Sauberkasten Bild 2/ Textilien wiederverwenden: Photo by Svitlana on Unsplash Bild 3/ Stoffbeutel: Photo by Ignacio F. on Unsplash Bild 4/ Abschminkpads: Photo by Milena Trifonova on Unsplash Bild 5/ Geschenkverpackung: Youtube, Julia to the fullest DIY Bild 6/ Bienenwachstücher: Gregas Imkerei Bild 7/ Altglas: Photo by Luisa Brimble on Unsplash Bild 8/ Reiniger: Charlott Richter Bild 9/ Essig: Sauberkasten Bild 10/ Bananen: Photo by Julia Kuzenkov on Unsplash Bild 11/ Zitrusreiniger: Sauberkasten Bild 12/ Kartoffelschalen: Photo by Eiliv-Sonas Aceron on Unsplash