Der vegane Januar “Veganuary” ist ein Aktionsmonat um auszuprobieren, einen Monat lang vegan zu leben. Vegan leben bedeutet nicht nur, sich ohne Fleisch, Fisch und tierische Nebenprodukte wie Milch oder Eier zu ernähren, sondern in allen Bereichen des Alltags tierfreie Produkte zu nutzen. Auch Wasch- und Reinigungsmittel sollten dabei vegan sein. Worauf du als Veganer*in und auch als Vegetarier*in achten solltest, verraten wir dir hier.

Sprühflasche aus Glas

Zum Reinigen und Waschen braucht es Tenside.

Tenside sorgen dafür, dass sich Fett und Wasser verbinden und den Schmutz abtransportieren. Seife ist eines der bekanntesten Tenside. In den meisten Spülmitteln, Waschmitteln, Weichspülern und anderen Reinigern sind Tenside enthalten.

Natron Anwendungen im Haushalt

Tenside aus Tierfett

Tenside entstehen durch Verseifung von Fetten. In vielen konventionellen Putz- und Waschmitteln sind Tenside tierischen Ursprungs enthalten. Das heißt, die Fette zur Erzeugung von Tensiden stammen von Tieren, somit sind diese Mittel nicht vegan.

Tierversuche

Für die Entwicklung von Wasch- und Reinigungsmitteln ist das Testen an Tieren laut §7a(4) TierSchG seit 1998 in Deutschland verboten. Es wird damit allerdings nicht ausgeschlossen, dass einzelne Inhaltsstoffe irgendwann an Tieren getestet worden sind.

Vegane Siegel

Achte beim Kauf von Putzmitteln darauf, dass sie aus pflanzlichen Tensiden bestehen. Auch hilfreich sind Siegel wie Vegan-Label.eu oder die Veganblume der Vegan Society.

Selbst machen

Wenn du deine Reiniger und Waschmittel einfach selbst machst, behältst du die Kontrolle über die Inhaltsstoffe. In vielen Rezepten ist Kernseife enthalten. Achte auch hier unbedingt auf eine vegane (und palmölfreie) Kernseife.


umweltbewusst leben


vegane Kernseife kaufen

Übrigens, all unsere Produkte im Onlineshop sind vegan! 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Warenkorb