Draußen ist es kalt und ungemütlich – beste Zeit für ein wärmendes Vollbad. Badekugeln verleihen der wohltuenden Badewanne ein besonderes Extra: Sie riechen toll, enthalten pflegende Stoffe und sprudeln bezaubernd wenn man sie ins Wasser lässt. In Drogeriemärkten oder Naturkosmetikgeschäften kann man Badebomben für recht viel Geld fertig kaufen. Du kannst sie aber auch mit wenig Aufwand und einfachen Zutaten Zuhause selbst machen.
Selbstgemachte Badekugeln sind auch ein sauberhaftes Last-Minute-Geschenk.

Badebomben selbst machen – so geht´s
Rezept für DIY-Badekugeln
- 100 g Natron
- 50 g Zitronensäure
- 25 g Stärke
- 25 g Olivenöl oder Kokosöl
- ca. 5 Tropfen ätherisches Öl deiner Wahl
Das ist das Grundrezept. Aus dieser Menge entstehen 3 kleine Badebomben. Verdoppele oder vervielfache die einzelnen Mengen für mehr und größere Badekugeln.

Anleitung für DIY-Badekugeln
- Vermische erst alle trockenen Hausmittel miteinander. Gib dann das Olivenöl/Kokosöl und das ätherische Öl hinzu.
- Knete die Mischung gut durch.
- Forme nun feste Kugeln mit deinen Händen. Such dir Zuhause ein Hilfsmittel*, was dir schöne Kugeln zaubern kann.
Tipp: Sollten die Zutaten beim Formen der Kugeln immer wieder auseinander fallen, dann gib einfach etwas mehr Öl oder ein paar Spritzer Wasser (max. 1 TL) hinzu. - Lass die Badebomben 1-2 Tage trocknen und fest werden. Wenn es etwas schneller gehen soll, kannst du die Badekugeln auch für ein paar Stunden in den Kühlschrank legen.

*Das Hilfsmittel könnte ein runder Messlöffel sein, eine Eiswürfelform, ein Sandförmchen oder wie wir es gemacht haben – mit einem Eierbecher.
Badebomben optisch verschönern
Mit Lebensmittelfarbe, Kräutern, kosmetischem Glitzer oder getrockneten Blüten werden die Badebomben noch schöner.
Für gefärbte Kugeln teile dir die Mischung in verschiedene Schälchen ab und gib Lebensmittelfarbe in die einzelnen Schälchen. Erst beim Formen der Badekugeln vermischst du die Farben miteinander, so entstehen tolle Muster.
Es eignet sich pulverförmige Lebensmittelfarbe oder flüssige bzw. cremige Lebensmittelfarbe. Die pulverförmige Farbe färbt die Kugeln nur leicht, dafür ist der Farbeffekt im Badewasser umso größer. Die flüssige Lebensmittelfarbe gibt den Badebomben einen tollen Farbkick.

Badekugeln verpacken
Die Badekugeln solltest du eher wie rohe Eier behandelt. Aus unserer Erfahrung sind die Badekugeln mit Kokosöl etwas stabiler als die Kugeln auf Basis von Olivenöl. Kokosöl härtet eben schneller aus.
Verpacke deine Badekugeln doch in einen Eierkarton. Die handgroßen Kugeln passen dort gut rein und können bruchfrei transportiert werden.
Do-it-yourself Spass auch für die Kleinen
Badebomben selbst machen ist so einfach, dass auch Kinder mitmachen können und ihr eine schöne, gemeinsame Beschäftigung habt.
Viel Spaß beim Nachmachen, Ausprobieren und Verschenken wünscht dein Sauberkasten-Team.