Du hast dir einen Sauberkasten zugelegt oder diesen geschenkt bekommen und möchtest am liebsten gleich loslegen!? Aber halt – du brauchst noch ein paar Behälter zum Abfüllen deiner fertigen Reiniger. Keine Sorge, die meisten Flaschen hast du sowieso schon Zuhause oder ergeben sich, wenn du altes Putzmittel aufgebraucht hast. Welche Behälter du genau für deine nachhaltigen Sauberkasten-Reiniger brauchst, verraten wir dir jetzt.

nachhaltig putzen

Mit der Sauberkasten-Rezeptkarte kannst du Zuhause insgesamt 10 nachhaltige Reiniger und Waschmittel selbst herstellen.

6 der 10 Reiniger lassen sich auf Vorrat in Behälter abfüllen:

  • Spülmittel (500 ml )
  • Spülmaschinenpulver (610 g)
  • Waschmittel (2x 1 Liter)
  • Scheuerpaste (225 ml)
  • Vielzweckreiniger (500 ml)
  • Glasreiniger (500 ml)

DIY-Spülmittel

Für das selbstgemachte Spülmittel aus Kernseife und Natron benötigst du eine 500 ml Flasche mit Pumpaufsatz oder Dosierer. Es eignet sich zum Beispiel eine herkömmliche Limonadenflasche (gut ausgespült und ohne altem Etikett) mit normalem Schraubgewinde, auf dass du dann einen passenden Aufsatz aufschrauben oder stecken kannst.

DIY-Waschmittel

Für unser selbstgemachtes Waschmittel aus Kernseife und Soda benötigst du einen Behälter, der einen Liter fasst und eine große Öffnung hat. Du kannst zum Beispiel auch 2 Gurkengläser verwenden und das Flüssigwaschmittel einfach auf mehrere Behälter aufteilen.

DIY-Spülmaschinenpulver

Für das selbstgemachte Spülmaschinenmittel aus Soda und Zitronensäure benötigst du ebenfalls einen Behälter der einen Liter umfasst und eine große Öffnung hat. Der Behälter sollte luftdicht verschließbar sein. Hast du keinen großen lufdichten Behälter zur Hand, dann mische lieber nur die Hälfte deines Rezeptes an und benutze ein kleineres Glas. So vermeidest du, dass sich Klumpen bilden. Wenn Soda und Zitronensäure in Berührung mit Feuchtigkeit kommen, neigen sie nämlich dazu miteinander zu reagieren und zu klumpen.

DIY-Vielzweck – und Glasreiniger

Für selbstgemachte Reiniger aus Essig benötigst du eine 500 ml Flasche mit Sprühaufsatz oder Zerstäuber. Hier kannst du einfach eine Sprühflasche zur Pflanzenbewässerung oder eine alte Putzmittelflasche nehmen. Den praktischen Sprühaufsatz kannst du auch einzeln in unserem Onlineshop erwerben.

DIY-Scheuerpaste

Für deine selbstgemachte Scheuerpaste aus Natron benötigst du entweder ein kleines Glas mit großer Öffnung oder eine Schüssel. Solltest du die Scheuerpaste in ein Glas auf Vorrat abfüllen, solltest du es zügig aufbrauchen, da es nach einer Weile fest werden kann. Wir empfehlen jedoch nur so viel Scheuerpaste anzurühren, wie du auch direkt verbrauchen kannst. Dafür reicht dann eine kleine Schüssel.

Dafür brauchst du keinen Vorratsbehälter:

4 der 10 Sauberkasten-Reiniger kanst du erst an Ort und Stelle zusammen mischen, da sie sonst zu früh miteinander reagieren würden.

  • Bodenreiniger (6x 1 Eimer)
  • WC-Reiniger (6x)
  • Abflussreiniger (2x)
  • Lappenreiniger (2x)

BITTE BEACHTE

Ganz nach dem Motto “REDUCE REUSE RECYCLE” ist es am nachhaltigsten, wenn du alten Flaschen und Behältern ein neues Leben schenkst. Nutze möglichst alte Reiniger- und Waschmittelflaschen, da diese bereits rein äußerlich nach Putzmittel aussehen und so Verwechslungen ausgeschlossen werden.
Ehemalige Lebensmittelbehälter und -flaschen solltest du lieber nicht verwendest, da es schnell zu einer unschönen Verwechslung kommen und gefährlich werden kann.
Egal für welche Flasche oder welchen Behälter du dich entscheidest: Es ist sehr wichtig, dass du die alte Beschriftung entfernst und ein neues Etikett mit dem aktuellen Inhalt aufklebst um Verwechslungen zu vermeiden. Spüle außerdem die Behälter gründlich heiß aus, damit sie keimfrei sind und deine Reiniger darin lange haltbar sind.

Keine passenden Behälter Zuhause?

Du bist immer noch etwas ratlos und hast keine passenden oder hübschen Behälter Zuhause? Dann nutze gern unsere passenden Glasbehälter oder das Rundum-Sorglospaket “Behälterset”:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Warenkorb